Bauen Sie mit Lehrer Max, maximaler Spaß mit dem Robotime Violinbausatz

Bauen Sie mit Lehrer Max, maximaler Spaß mit dem Robotime Violinbausatz

Hallo, hallo, da bin ich wieder, Ihr eigener Lehrer Max, mit einem neuen Blog über ein weiteres tolles Holzbausatz von Robotime! Denn wow, was für ein Juwel! Das war buchstäblich das erste, was mir durch den Kopf ging, als dieses Miniaturbausatz einer Geige bei CraftCentral ankam. Und natürlich konnte ich nicht widerstehen... Ich musste es einfach zusammenbauen. Dies war nicht einfach ein Bausatz, sondern eine echte Herausforderung für Erwachsene, die genau alles erfüllte, was ich mir erhofft hatte. Das Zusammenbauen dieses Robotime ROKR Modells war wirklich eine spannende Herausforderung. Aber ganz ehrlich, das ist nichts für kleine Kinder. Die Teile sind zu fragil für die Kleinen, aber für mich? Dieser Holzbausatz ist wirklich von bester Qualität.

Musikinstrument und Modellbau kombiniert, pure Kunst!

Was mir sofort auffiel, als ich dieses Holzbausatz der Miniaturgeige aus dem Regal nahm, waren die zwei Holzfarben. Diese Kombination aus Schwarz und Naturholz, cool, sieht wirklich schick aus! Die Verzierungen und Schnörkel machen das Ganze perfekt. Und dann der Geigenkasten, genial! Die Details sind wirklich edel, und sogar ein lustiger Spruch steht drauf, der das Ganze abrundet. Ich habe die Geige im Grunde ganz ohne Kleber zusammengebaut, außer für den Bogen. Dort habe ich einen Tropfen Kleber verwendet, damit er schön steht. Ach, und die Stimmknöpfe, mit denen die Saiten gespannt werden, habe ich auch kurz geklebt. So hielten sie besser.

Die Saiten dieses Holzbausatzes: Meine Tipps!

Okay, jetzt kommt der beste Teil. Die Saiten, na ja... da lag die wahre Herausforderung. Denn wenn man der Anleitung folgt, bekommt man die Saiten wirklich nicht straff. Man sieht überall auf YouTube Leute, bei denen die Saiten unordentlich und schlampig sind, und das möchte man doch nicht, oder? Also habe ich meinen eigenen Trick angewendet. Ich zog die Saiten hinter der obersten Krümmung des Halses durch und führte sie dann oben wieder nach vorne. So gleiten die Saiten schön zwischen den Holzstücken der Krümmung und man kann sie schön straff ziehen. Erst danach wickelt man die Saiten um die Stimmknöpfe und schneidet das überschüssige Stück ab. Bam, straff und ordentlich. Ich habe noch weitere Saiteninstrumente im Sortiment, wie das magische Cello, das normale Cello oder das magische Klavier.

Das war wirklich ein toller Job, und wenn Sie eine Herausforderung lieben, ist dies auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn die Saiten einmal straff sind, fühlt es sich wirklich an, als hätte man ein Miniatur-Lehrerwerk erschaffen