Ja, Sie sehen richtig – ich bin voll im Miniaturhäuschen-Fieber. Wenn man eines aus einer Serie baut, möchte man die anderen natürlich auch machen. Und das ist wirklich keine Strafe! Beim letzten Mal war es das Seaside-Restaurant am Meer mit echten, beweglichen Möwen, und jetzt ist das Holzbausatz-Modell des Teesalons an der Reihe. Auch hier gibt es ein bewegliches Element – wenn Sie es nicht festkleben: den Teewagen! Er hat tatsächlich drehbare Räder. Und darauf findet sich alles, was das süße Herz begehrt – Törtchen, Kuchen und Gebäck. So typisch englisch, und Sie wissen ja: Ich habe eine Schwäche für England.
Habe ich Basteltipps für diesen Holzbausatz für Erwachsene?
Dieser Bausatz hat eine Schwierigkeitsstufe von einem Stern. Da kann man kaum etwas falsch machen, also gebe ich nur ein paar allgemeine Tipps: Ich persönlich finde es nicht so praktisch, die Beine von Tischen und Stühlen mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen. Ich verwende einfach einen kleinen Tropfen Leim – oder vier, im Fall eines Stuhls. Beim Fenster hinter der Tür sollten Sie das doppelseitige Klebeband auf den Rahmen kleben und nicht auf die Tür – das war für mich eine kleine Überraschung. Außerdem bin ich nicht so der Blumenfan, daher habe ich ein paar Pflanzen einfach weggelassen.
Perfekt für einen gemütlichen Bastelabend
Solche Bausätze aus der Serie „Little & Warm Space“ sind ideal für alle, die mit dem Hobby Miniaturmodellbau beginnen möchten. Sie sind auch tolle kleine Geschenke. Ich verschenke sowieso gerne Holzbausätze – nicht nur Miniaturhäuser, sondern auch mechanische Holzmodelle von ROKR, bei denen sich Teile bewegen lassen. Ich kann es Ihnen wärmstens empfehlen – und für weitere Tipps lesen Sie einfach meine Blogs!